Als Rechtsanwalt mit Spezialisierung auf Glücksspielrecht vertrete ich seit Jahren Mandanten, die durch illegale Online-Casinos in finanzielle Schwierigkeiten geraten sind. Besonders Krypto-Casinos locken mit scheinbarer Anonymität und schnellen Transaktionen – doch was viele nicht wissen: 100% dieser Plattformen sind in Österreich schlichtweg illegal.
„Wer bei einem nicht konzessionierten Anbieter spielt, geht kein legales Vertragsverhältnis ein – und genau das eröffnet die Möglichkeit zur Rückforderung.“
⚖️ Was sagt das Gesetz zu Krypto-Casinos?
Nach österreichischem Recht – konkret § 3 Glücksspielgesetz (GSpG) – besteht in Österreich ein staatliches Monopol für Online-Glücksspiel. Dieses Monopol wird ausschließlich durch die Casinos Austria AG (win2day) ausgeübt. Alle anderen Anbieter, selbst wenn sie mit Lizenzen aus Malta, Curaçao oder Gibraltar auftreten, verfügen in Österreich über keine gültige Konzession.
Das bedeutet juristisch: „Verträge mit solchen Anbietern sind nichtig.“ Das gilt auch für Spieleinsätze – unabhängig davon, ob mit Euro oder Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ethereum gezahlt wurde.
„Ein nichtiger Vertrag hat keine rechtliche Wirkung – weder für den Spieler noch für das Casino. Damit besteht ein klarer Rückzahlungsanspruch.“
🪙 Krypto-Zahlungen: Kein Schutz für illegale Anbieter
Ein weit verbreiteter Irrtum ist, dass Transaktionen in Kryptowährungen nicht nachvollzogen oder rechtlich belangt werden können. Das Gegenteil ist der Fall:
- Der Rechtsverstoß liegt nicht in der Währung, sondern im Fehlen der Konzession.
- Auch Krypto-Zahlungen lassen sich dokumentieren und rechtlich aufarbeiten.
„Wir haben bereits einige Fälle erfolgreich betreut, bei denen Mandanten Verluste in Krypto-Währungen rückerstattet bekommen haben.“
🧾 Was Sie als Betroffener tun sollten
Wenn Sie Geld in einem Krypto-Casino verloren haben, empfehle ich folgende Schritte:
1. Beweise sichern
- Screenshots von der Casino-Website, AGB, Spielverlauf.
- Wallet-Transaktionen, Bankauszüge.
- Schriftverkehr mit dem Anbieter (E-Mail, Chat).
- Zeitlicher Ablauf Ihrer Aktivitäten.
2. Keine weiteren Einzahlungen
- Unterbrechen Sie das Spielverhalten sofort.
- Jeder weitere Einsatz kann juristisch kontraproduktiv sein.
3. Kostenfreie rechtliche Ersteinschätzung einholen
- Ich und mein Team prüfen, ob in Ihrem Fall ein Rückforderungsanspruch besteht –kostenlos und unverbindlich.
👨⚖️ Warum Sie eine darauf spezialisierte Anwaltskanzlei brauchen
Gerade bei grenzüberschreitenden Online-Casinos und Krypto-Zahlungen sind Spezialkenntnisse im Glücksspiel- und IT-Recht entscheidend. Unsere Kanzlei hat Experten im Team, um Transaktionen zurückzuverfolgen und Beweise gerichtsfest aufzubereiten.
„Wir wissen, wie diese Anbieter agieren – und noch wichtiger: Wir wissen, wie man dagegen vorgeht.“
Ich begleite Sie durch den gesamten Prozess:
- Rechtliche Prüfung und Einschätzung der Erfolgschancen
- Aufarbeitung der Beweise
- Kontaktaufnahme mit dem Anbieter
- Geltendmachung Ihrer Rückzahlungsansprüche
- Vertretung im Klageverfahren
✅ Meine Empfehlung: Gehen Sie auf Nummer sicher und holen Sie einen Prozessfinanzierer mit ins Boot.
Die Rückforderungen gegenüber Krypto-Casinos sind noch ein relativ neues Feld und mit erheblichen finanziellen Risiken – etwa Gerichtsgebühren, Anwaltskosten usw. –verbunden. Durch die Zusammenarbeit mit einem Prozessfinanzierer tragen Sie kein finanzielles Risiko bei der Durchsetzung Ihrer Ansprüche. Der Prozessfinanzierer erhält nur im Erfolgsfall eine vorher vereinbarte Beteiligung am Erlös. Sollte die Klage erfolglos sein, entstehen für Sie keinerlei Kosten für Anwalt oder Gericht.
„Lassen Sie sich nicht länger von Krypto-Casinos täuschen. Wer ohne Konzession handelt, haftet – auch rückwirkend.“